Suchergebnisse für 'Datenbankpasswort'

Startseite Foren Suche Suchergebnisse für 'Datenbankpasswort'

Anzeige: 15 Ergebnis - 1 bis 15 (von insgesamt 46)
  • Autor
    Suchergebnisse
  • SV
    Participant

    Hallo in die Runde,

    ich bin gerade dabei J-Lawyer auf einem neuen Server (Win 7 –> Win 11) zu installieren. Auf dem alten Server wurde automatisch und auch nochmals manuell ein Backup angestoßen. Dabei wurden im Datensicherungsordner folgende Ordner erstellt:
    .metadata
    archivfiles
    emeailtemplates
    faxque
    leerrheads
    mastertemplates
    templates
    jlawyerdb-dump-encrypted.sql (ca. 5Mb)

    Der Überordner wurde im Backupmanger als Datensicherungsordner angegeben. Das Verschlüsslungspasswort eingegeben, ebenso das neue Datenbankpasswort. Im J-Lawyer.org Datenverzeichnet wurde beim Server entsprechender Speicherort angegeben: X:\Program Files\j-lawyer-server\j-lawyer-data

    Beim Drücken „Wiederherstellen“ komm zunächst Prüfe Verschlüsselung: XXXXXXXX-encrypted.zip. Dies läuft mit verschiedenen Zip-Dateien durch. Dann kommt nach ca. 1 Minute folgender Fehler: „Expected central direcotry entry not found (#1)“

    Was mache ich da falsch? Das Backup wurde zunächst über eine Cloud gesichert, dann habe ich es heute nochmals per USB-Stick probiert.

    #6831
    RAin Lacher
    Participant

    Danke für die Hilfe. Datenverzeichnis leeren heisst: alle Dateien im folgenden Ordner im neuen PC löschen

    \j-lawyer-server\j-lawyer-data (= jlawyer Data Ornder neuer PC Win11)

    Backup einspielen heisst Backupmanager wie folgt ausfüllen?

    Datensicherungsordner: \j-lawyer-server\backups (= j-lawyer backup Ordner alter PC Win10)
    Verschlüsselt mit Passwort: ********** (= j-lawyer MySQL Passwort alter PC)
    Datenbankpasswort: ********** (= j-lawyer MySQL Passwort neuer PC)
    j-lawyer.org Datenverzeichnis: \j-lawyer-server\j-lawyer-data (= jlawyer Data Ornder neuer PC Win11)

    Sorry für die Nachfrage 🫣🫣

    #6818
    RAin Lacher
    Participant

    Es hat sich erledigt. Für alle, die irgendwann das gleiche Problem haben – bei mir war die Lösung folgende:

    Datensicherungsordner: \j-lawyer-server\backups (= j-lawyer backup Ordner alter PC Win10)
    Verschlüsselt mit Passwort: ********** (= j-lawyer MySWL Passwort alter PC)
    Datenbankpasswort: ********** (= j-lawyer MySWL Passwort neuer PC)
    j-lawyer.org Datenverzeichnis: \j-lawyer-server\j-lawyer-data (= jlawyer Data Ornder neuer PC Win11)

    Ganz herzlichen Dank noch einmal für die Hilfe und das tolle Programm!

    #6794
    RAin Lacher
    Participant

    Ich muss j-lawyer an einem neuen Notebook betreiben und habe daher auf dem alten PC unter Administration/Datensicherung/JetztSichern mit dem PW **** eine Datensicherung ausgeführt und am neuen Notebook am Desktop diesen Ordner backup abgelegt.

    Danach habe ich am neuen Notebook wie in der Installationsanleitung beschrieben den Server und Client neu installiert.
    Ich habe mich als admin angemeldet und unter Administration/Nutzer mich mit dem gleichen Nutzernamen und gleichen PW **** erstellt.

    Zuletzt habe ich mich aus dem Client ausgeloggt, den Server beendet und danach den Backupmanager von j-lawyer als Adaministrator geöffnet. Dort habe ich eingetragen:

    Datensicherungsordner: backup Ordner des alten PC
    Verschlüsselt mit Passwort: ****
    Datenbankpasswort: root Passwort des neuen MySQL am neuen Notebook installiert
    j-lawyer.org Datenverzeichnis: am neuen Notebook der Ordner zur Datensicherung

    Klicke ich auf Wiederherstellen kommt folgende Meldung:

    Verzeichnis unvollständig – benötigt werden weitere Unterverzeichnisse archivefiles, templates, emailtemplates, mastetemplates, letterheads

    Ich habe versucht mich vollständig an das Handbuch zu halten:#https://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading___Toc6339_632331402
    und auch versucht im Forum das Problem anhand der Tipps zu lösen, aber ich finde den Fehler nicht.

    Irgendwas habe ich falsch gemacht. Irgendeine Idee? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar …

    #6514

    Als Antwort auf: Backup läuft nicht an

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wenn die SQL-Datei leer ist, ist es wahrscheinlich dass das Datenbankpasswort in den Einstellungen zur Datensicherung falsch oder leer ist.

    #6230
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Für das Update auf 2.6 bitte zwingend bei der Eingabe des Datenbankpasswortes das korrekte MySQL-Passwort eingeben. Im Zweifelsfall nicht raten oder ignorieren, das wird fehlschlagen.

    #6183
    j-lawyer.org
    Keymaster

    In den Datensicherungseinstellungen das neue Datenbankpasswort eintragen.

    #6178
    Mischa
    Participant

    Backup manager wurde als Administrator geladen und wie folgt befüllt

    Datensicherungsordner = Ordner …\j-lawyer-server\backups (alten jlawyer)
    Verschlüsselt mit passwort = Passwort automatische Datensicherung (alter jlawyer)
    Datenbankpasswort = root pw (neuer jlawyer)
    j-lawyer.org Datenverzeichnis = Ordner …\j-lawyer-server\j-lawyer-data (neuen jlawyer)

    kurz erscheint encription und dann die Meldung
    Mehr als 5 Dateien aus C:\Users\owner\Desktop\zz DATA_jlawyer_ASUS_3_20240424\j-lawyer-server\backups\templates\20240424-templates-encrypted.zip

    Ich habe es die ganze Nacht laufen gelassen, aber es finden sich KEINE Daten in j-lawyer data oder in der client Anwendung selbst

    erkennt jemand den Fehler, den ich mache?
    Danke für die Hilfe
    Mischa

    #6177
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Datenbankpasswort ist das Passwort der Datenbank der neuen Installation. Das Passwort wird ja benötigt, um in die Zieldatenbank importieren zu können.

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    #6176
    Mischa
    Participant

    Hallo Zusammen
    und Danke für die Hilfe im Voraus.

    Version von j-lawyer client & server bei altem & neuem Compter identisch
    Unterschied: alter Computer lief mit Win10, jetziger mit Win11

    Neuinstallation hat geklappt und ich habe j-lawyer auf Win11 gestartet.
    im taskmanager/Dienste wurde j-lawyer gestoppt und backup manager gestartet
    Ergebnis Fehlermeldung: access denied for user root@localhost (using password: YES)

    das backup des Win10 jlawyer ist auf dem Desktop des neuen Win11 Rechners
    gesicherte jlawyerdb-dump-encrypted.sql hat 1.217 KB

    Felder im backup manager wurden so befüllt:
    Datensicherungsordner: …_jlawyer_ASUS_3_20240424\j-lawyer-server\backups (= Sicherung des alten jlawyer auf Win10)
    Verschlüsselt mit Passwort: = root Passwort des alten jlawyer Win10
    Datenbankpasswort = alle mir bekannten Passwörter des alten jlawyer Win10 eingegeben, auch „-“ für kein Passwort
    j-lawyer.org Datenverzeichnis: C:\Program Files\j-lawyer-server\j-lawyer-data (= neuer jlawyer auf Win11)

    ich habe auch die Daten von Verschlüsselt mit Passwort und Datenbankpasswort vertauscht, aber die Fehlermeldung ist immer die gleiche

    Eine Idee, was ich tun soll.
    Viele Grüße
    Mischa

    j-lawyer.org
    Keymaster

    > Access denied for user ‚root’@’localhost‘

    Aktuell hat entweder der Server kein korrektes Datenbankpasswort, oder die Datenbank ist nicht korrekt konfiguriert um TCP-Verbindungen zu erlauben.

    #6103
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wurde das korrekte Datenbankpasswort eingegeben?

    Das server.log am besten an die Mail im Impressum.

    #5987
    Renko
    Participant

    Hallo Jens,
    nachdem ich meine Schreiben aus dem Ordner „archivefiles“ von J-Lawyer in meinen früheren Ordner (vor der Verwendung von J-Lawyer) verschoben habe, habe ich nun auch den Ordner gefunden, in dem ich die Screenshots der ersten Installation mit dem Passwort der Datenbank gespeichert habe. Da es mir noch nicht gelungen ist, dass Passwort der Datenbank zurückzusetzen, könnte ich es nun noch mit dem alten Passwort versuchen.
    Soll ich daher nun das Update neu starten und diesmal das alte Datenbankpasswort eingeben oder muss ich anders vorgehen?
    Schöne Grüße
    Renko

    #5978
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Wurde beim Update das korrekte Datenbankpasswort genutzt?

    VG
    Jens / j-lawyer.org

    #5934
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Marcel,

    wurde beim Update das richtige Datenbankpasswort angegeben?

    Ich benötige mindestens

    – /usr/local/j-lawyer-server/log/*
    – /etc/default/j-lawyer-server
    – /var/log/j-lawyer-server/*

    Grüße!
    Jens

Anzeige: 15 Ergebnis - 1 bis 15 (von insgesamt 46)