Suchergebnisse für 'Datenbankpasswort'
-
Suchergebnisse
-
Hallo in die Runde,
ich bin gerade dabei J-Lawyer auf einem neuen Server (Win 7 –> Win 11) zu installieren. Auf dem alten Server wurde automatisch und auch nochmals manuell ein Backup angestoßen. Dabei wurden im Datensicherungsordner folgende Ordner erstellt:
.metadata
archivfiles
emeailtemplates
faxque
leerrheads
mastertemplates
templates
jlawyerdb-dump-encrypted.sql (ca. 5Mb)Der Überordner wurde im Backupmanger als Datensicherungsordner angegeben. Das Verschlüsslungspasswort eingegeben, ebenso das neue Datenbankpasswort. Im J-Lawyer.org Datenverzeichnet wurde beim Server entsprechender Speicherort angegeben: X:\Program Files\j-lawyer-server\j-lawyer-data
Beim Drücken „Wiederherstellen“ komm zunächst Prüfe Verschlüsselung: XXXXXXXX-encrypted.zip. Dies läuft mit verschiedenen Zip-Dateien durch. Dann kommt nach ca. 1 Minute folgender Fehler: „Expected central direcotry entry not found (#1)“
Was mache ich da falsch? Das Backup wurde zunächst über eine Cloud gesichert, dann habe ich es heute nochmals per USB-Stick probiert.
Ich muss j-lawyer an einem neuen Notebook betreiben und habe daher auf dem alten PC unter Administration/Datensicherung/JetztSichern mit dem PW **** eine Datensicherung ausgeführt und am neuen Notebook am Desktop diesen Ordner backup abgelegt.
Danach habe ich am neuen Notebook wie in der Installationsanleitung beschrieben den Server und Client neu installiert.
Ich habe mich als admin angemeldet und unter Administration/Nutzer mich mit dem gleichen Nutzernamen und gleichen PW **** erstellt.Zuletzt habe ich mich aus dem Client ausgeloggt, den Server beendet und danach den Backupmanager von j-lawyer als Adaministrator geöffnet. Dort habe ich eingetragen:
Datensicherungsordner: backup Ordner des alten PC
Verschlüsselt mit Passwort: ****
Datenbankpasswort: root Passwort des neuen MySQL am neuen Notebook installiert
j-lawyer.org Datenverzeichnis: am neuen Notebook der Ordner zur DatensicherungKlicke ich auf Wiederherstellen kommt folgende Meldung:
Verzeichnis unvollständig – benötigt werden weitere Unterverzeichnisse archivefiles, templates, emailtemplates, mastetemplates, letterheads
Ich habe versucht mich vollständig an das Handbuch zu halten:#https://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading___Toc6339_632331402
und auch versucht im Forum das Problem anhand der Tipps zu lösen, aber ich finde den Fehler nicht.Irgendwas habe ich falsch gemacht. Irgendeine Idee? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar …
Hallo Zusammen
und Danke für die Hilfe im Voraus.Version von j-lawyer client & server bei altem & neuem Compter identisch
Unterschied: alter Computer lief mit Win10, jetziger mit Win11Neuinstallation hat geklappt und ich habe j-lawyer auf Win11 gestartet.
im taskmanager/Dienste wurde j-lawyer gestoppt und backup manager gestartet
Ergebnis Fehlermeldung: access denied for user root@localhost (using password: YES)das backup des Win10 jlawyer ist auf dem Desktop des neuen Win11 Rechners
gesicherte jlawyerdb-dump-encrypted.sql hat 1.217 KBFelder im backup manager wurden so befüllt:
Datensicherungsordner: …_jlawyer_ASUS_3_20240424\j-lawyer-server\backups (= Sicherung des alten jlawyer auf Win10)
Verschlüsselt mit Passwort: = root Passwort des alten jlawyer Win10
Datenbankpasswort = alle mir bekannten Passwörter des alten jlawyer Win10 eingegeben, auch „-“ für kein Passwort
j-lawyer.org Datenverzeichnis: C:\Program Files\j-lawyer-server\j-lawyer-data (= neuer jlawyer auf Win11)ich habe auch die Daten von Verschlüsselt mit Passwort und Datenbankpasswort vertauscht, aber die Fehlermeldung ist immer die gleiche
Eine Idee, was ich tun soll.
Viele Grüße
Mischa