SV

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • SV
    Participant

    Vielen Dank, das Löschen des Backups im J-Lawyer Backup-Ordner und die erneute Erstellung eines Backups hat funktioniert. Besten Dank! (Vielleicht wäre ein automatisches Löschen und Neuerstellen alle X-Wochen sinnvoll, sofern noch nicht gegeben?)

    als Antwort auf: Backupmanager – expected central directory entry not found #6872
    SV
    Participant

    Das Backup war (leider) schon fertig. Ich hatte es zuerst mit denautomatisch erstellen Backupdateien probiert, die bei uns über Nacht ab 20 Uhr erstellt werden und heute nochmals mit einer „manuell“ gestarteten Backupversion. Kann man die verschlüssten Akten (XXXXXXXXXXXXXXXXXXX-encrypted.zip) den Akten im J-Lawyer irgendwie zuordnen? Der Wiederherstellungsprozess geht bisher immer bis zu einer XXXXXXXXXXXXXXXXXXX-encrypted.zip Datei, danach kommt die o.g. Fehlermeldung. Die Wiederherstellung scheint alphabetisch bzw. numerisch aufsteigend zu erfolgen, könnte man dann ggf. im J-Lawyer die problematische Akte löschen und erneut eine Sicherung durchführen? Dazu müsste ich allerdings das Aktenzeichen im J-Lawyer wissen.

    Das Problem scheint bei der ca. 80. Akte/Ordner von ca. 1.440 Akten/Ordnern (zumindest erstmalig) aufzutreten.

    als Antwort auf: beA-Login schläft fehl #5817
    SV
    Participant

    Davor ging es ohne Probleme.

    Sorry, der Sicherheitstoken war nicht vollständig berechtigt – jetzt klappt alles wieder einwandfrei. Vielen Dank und sorry!

    Ggf. für andere Nutzer als Hinweis: Die Aktivierung des Sicherheitstokens kann im beA-Portal nur bei dortigem Login mit dem Hardwaretoken erfolgen, isofern also mit der Karte anmelden und dann aktivieren.

    als Antwort auf: beA-Login schläft fehl #5815
    SV
    Participant

    Server 2.5.0.4
    Client 2.5.0.0
    beA-Wrapper 3.16.0.3

    Ich hatte die beA-Integration veruschsweise deaktiviert, die hinterlegten Zertifikate gelöscht und neu hinterlegt. Leider kommt weiterhin die o.g. Fehlermeldung.

    als Antwort auf: beA eEB Funktion gestört? #5394
    SV
    Participant

    Ab dem 22.3. funktionierte die Funktion bei uns wieder normal, also unter Angabe des Az. Empfänger u. Sender.

    als Antwort auf: Leerzeichen nach Platzhalter #5255
    SV
    Participant

    Vielen Dank an euch! Mit ser Scipt-Funktion sollte ich mich dann befassen 🙂

    Merci nochmals!

    als Antwort auf: Platzhalter {{PROFIL_XX}} geht nicht #4982
    SV
    Participant

    LibreOffice

    Gerade gemerkt, dass die Platzhalter nur in der Fußzeile nicht gehen. Ist natürlich trotzdem schade.

    als Antwort auf: Anrede bei verschiedenen Nachnamen #4734
    SV
    Participant

    Besten Dank! Noch eine Frage und vielleicht Anregung: Kann man in einer Akte an mehrere Beteiligte in einem Zug mehrere Dokumente erstellen? Also die Beteligten sind ja im „Dokuemnt hinzufügen“ Fenster aufgelistet. Für mich wäre praktisch, wenn man z.B. an 3 Mandanten zumindest das Dokument vorbereiten könnte: Also sprich 3 Einzeldokumente mit jeweils eingezogenen Platzhaltern auf ein Mal erstellen. Dann könnte man bei Mandant 1 den Text schreiben, bei Mandant 2 u. 3 copy und pasten.

    Die Serienfunktion kenne ich auch, wobei man ja nicht immer eine neue Serie erstellen will. Braucht ja auch recht viel Zeit und die Dokumente werden ja keiner Akte zugeordnet.

    als Antwort auf: Anrede bei verschiedenen Nachnamen #4732
    SV
    Participant

    Geht gefühlt schneller nur einen Beteiligten anzulegen.Adresse Tel. und co. sind ja identisch. Und Ansonsten müsste man die Dokumentenvorlagen dann um {{MANDANT2_NAME}} usw. ergänzen?

    als Antwort auf: beA Versand von Schriftsätzen #4729
    SV
    Participant

    Es sei ein sicherer Übermittlungsweg, SW-Token genüge, da anonsten die Senden-Funktion nicht freigeschaltet sei. Einfache Signatur bei Selbstversand genüge.

    als Antwort auf: beA Versand von Schriftsätzen #4712
    SV
    Participant

    Besten Dank, auch der beA Anwendersupport hat dies so gesehen. War nur etwas überrascht, da ja das Softwarezertifikat grds. beliebig oft kopiert werden kann. Vielen Dank!

    SV
    Participant

    Besten Dank Dir!

    Der Anwendungsfall ist die Hausverwaltung einiger (weniger) Objekte. Deswegen reicht für mich auch die Lösung mit den EIGENE-Platzhaltern an der Adresse, da es ja schon Sinn macht, dass die AKTE-Platzhalter nicht eingezogen werden und wahrscheinlich nur wenige ein solches „Problem“ haben.
    Eine andere Anregung habe ich noch, die werde ich dann getrennt posten.

    Liebe Grüße!

    SV
    Participant

    Danke Dir! Das macht auf jeden Fall sinn. In meinem Fall werden die Personen tatsächlich nur einer Akte zugeordnet. Kann man in diesem Fall die Platzhalter AKTE_ erzwingen? Oder ist ein „workaround“ dann, die Daten der Akte einmal der Person händisch einzutippen? Also z.B. dann bei der Person unter Feld Eigene1 usw.?

    Liebe Grüße

    als Antwort auf: Adresse suchen – mehrere Adressdaten anzeigen #4284
    SV
    Participant

    Benötigt wären z.B. Telefonnummern, Mails und bei einem Verein Mitgliedsnummer. Ein Export wäre perfekt, um eine Mitgliedsliste zu erzeugen.

    Wie kann man denn direkt auf die Datenbank zugreifen? (läuft auf Windows)

    als Antwort auf: Kalender #4281
    SV
    Participant

    Super, vielen Dank für die Antwort! Dann bin ich auf 1.14 gespannt 🙂

15 Beiträge anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)