Stephan Busch

Erstellte Forenantworten

8 Beiträge anzeigen - 16 bis 23 (von insgesamt 23)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: kein zugang nach update auf 2.1 #4958
    Stephan Busch
    Participant

    Volles Log kommt per mail.

    Der Unterschied der Installationen liegt allerdings darin, dass ich bei dem Rechner, der mir den Zugang verwehrt, den Server gestoppt habe… die funktionierende variante lief der server während des updates… hätte aber doch kein unterschied sein dürfen?

    als Antwort auf: kein zugang nach update auf 2.1 #4955
    Stephan Busch
    Participant

    Nur nur eine zeile im server log
    2022-05-06 03:42:19,361 ERROR [org.jboss.as] (Controller Boot Thread) WFLYSRV0026: WildFly Full 16.0.0.Final (WildFly Core 8.0.0.Final) started (with errors) in 23465ms – Started 2450 of 2969 services (324 services failed or missing dependencies, 366 services are lazy, passive or on-demand)

    als Antwort auf: PDF Umwandlung gibt 9009 Fehler aus #4881
    Stephan Busch
    Participant

    Hallo Jens,
    wir schienen das Problem gefunden zu haben.

    Wir haben auf dem einen Rechner ein Update so aufgespielt, das die vorhandene Version mit einer neuen Libre Office überspielt wurde.

    Auf einem zweiten Rechner wurde Libre Office vollständig deinstalliert und dann eine neue Verion installiert.

    Bei dem zweiten Rechner funktioniert die PDF Konvertierung. Sie setzt zwar alle anderen Funtionionen für einen Moment der Umwandlung ausser kraft aber es geht.

    Auch bei der Update Variante ist übrigens die soffice.exe in dem Verzeichnis vorhanden.

    LG
    Stephan

    als Antwort auf: PDF Umwandlung gibt 9009 Fehler aus #4874
    Stephan Busch
    Participant

    In welchem Pfad ist LO installiert?
    lokal in programme>j-lawyer-client
    ubuntu: /usr/local/j-lawyer-server so wie bei installation vom installer vorgegeben

    Und ist diese Pfad enthalten, wenn man in einer Eingabeaufforderung

    PATH

    eingibt?
    hier das ergebnis in der eingabaufforderung

    C:\Users\Laptop\.j-lawyer-client>PATH
    PATH=C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\WINDOWS\System32\WindowsPowerShell\v1.0\;C:\WINDOWS\System32\OpenSSH\;C:\Program Files\Google\Google Apps Sync\;C:\Program Files\Google\Google Apps Migration\;C:\Users\Laptop\AppData\Local\Microsoft\WindowsApps;C:\adb;C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\WINDOWS\System32\WindowsPowerShell\v1.0\;C:\WINDOWS\System32\OpenSSH\;C:\Program Files\LibreOffice\program;C:\Program Files (x86)\Bitvise SSH Client;

    als Antwort auf: PDF Umwandlung gibt 9009 Fehler aus #4869
    Stephan Busch
    Participant

    Welches Betriebssystem?
    win10 lokal ubuntu 20.04 server

    Wurde LibreOffice aktualisiert?
    ja kein erfolg

    Was für ein Dateityp soll konvertiert werden – ein ODT?
    odt

    Irgendeine Ausgabe im client.log?
    eine datei namens client.log finde ich nicht lokal und auchnicht srver?

    lg

    als Antwort auf: Backup geht bei nginx nicht mehr #4803
    Stephan Busch
    Participant

    Moin,
    Schreibrechte wurden überprüft und angepasst.
    Der Dump der alten DB wurde mit J-lawyer neueste Version erstellt. Also auch die gleiche wie auf der neuen Installation.

    Überprüfung hat ergeben, dass die Neuinstallation den mysql user jlawyer nicht angelegt hat. der wurde jetzt als super user neu angelegt.

    Welche Fehler verursacht werden, wenn der bei Installation nciht angelegt werden kann, vermag ich nciht zu beurteilen.

    Beim Backup wird das .metadata verzeichnis geschrieben und die darin befindliche Datei, die dem Besitzer root zugeschrieben werden und nicht dem j-lawyer-server?

    Grüße
    Stephan

    als Antwort auf: Backup geht bei nginx nicht mehr #4795
    Stephan Busch
    Participant

    Hallo Jens,
    da hast du Recht!

    Nach einem Tag Arbeit kann ich Dir den Fehler benennen!

    Ich bin von einem Server der ca. ein Jahr alt ist auf einen neuen Server umgezogen.
    Wendet man deine Installationsanleitung an, dann bedarf es bei Neuinstallation der Anlage von MySQL! Der Befehl lautet: sudo apt-get install mysql-server

    bei Ubuntu 20.04 wird als Standard die Version 8.0 von MySQL geladen.
    Die funktioniert auch mit J-Lawyer, bis man das backup der alten Installation (MySQL 5.7) einspielt. Die hat nämlich einen Dump der MySQL 5.7.
    8.0 und 5.7 Dump passt nicht! es sei denn man hätte einen Dump ohne Metadaten. Den wiederum liest J-Lawyer beim einspielen dann aber nicht ein.

    Ich habe jetzt den Server nochmal neu aufgesetzt und die 5.7 variante zwangsweise installiert und es funktioniert ohne Probleme.

    Es wäre für die Gemeinde super hilfreich, wenn du eine Anleitung für ein Upgrade auf MySQL 8 hättest?

    Was auch dann immer noch erforderlich ist, ist die Einstellung der Rechte, damit die Vorschau geladen werden kann.
    sudo chown -R j-lawyer-server:j-lawyer-server /usr/local/j-lawyer-server/j-lawyer-data

    Beste Grüße
    Stephan

    als Antwort auf: Datensicherung Fehler . kennwort mit Sonderzeichen #4664
    Stephan Busch
    Participant

    Moin,
    witzig… dort verlngt das system Sonderzeichen bei der Anlage eiens sicheren Passowrtes?
    Wie kann ich die sicherheitsstufe ändern?
    lg
    Stephan

8 Beiträge anzeigen - 16 bis 23 (von insgesamt 23)