AnwenderAnwalt
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
AnwenderAnwalt
ParticipantHallo,
ich habe versucht Antworten mit Links zu den Meldungen zu posten. Leider schlug dies fehl und sie werden nicht angezeigt. Könnten Sie mir einen Tipp geben, wie ich dafür sorgen kann, dass sie angezeigt werden?
Wenn Sie aus meinem ersten Post den Link für das zwiete Bild kopieren, können Sie zumindest die Fehlermeldung sehen. Das Bild ist online abrufbar.
AnwenderAnwalt
ParticipantOk, vielen Dank.
AnwenderAnwalt
ParticipantHallo,
erst einmal danke für die Antworten. Ich habe mir die Symlinks angesehen und eine Frage konnte ich nicht klären. Wird dann nicht im Ursprungsordner und mit dem „verlegten Ordner“ auf einer anderen Festplatte der Speicherplatz doppelt verbraucht? Oder handelt es sich bei dem SymLink tatsächlich nur um eine Art „Zeiger“? Ziel wäre ja auf der Installationsfestplatte keinen Speicherplatz für die Backups zu verbrauchen.
Eine andere Frage wäre, ob es Sinn macht, die Installation des Servers auf der größeren Datenfestplatte durchzuführen, um die „Verlegerei“ der Ordner zu sparen.
Vielen Dank im Voraus.
EDIT: Ich habe mich noch einmal etwas schlauer gemacht, nach dem folgenden Link, würde Speicherplatz nicht mit dem Symlink, sondern nur mit dem originalen Ordner verbraucht… Ich hoffe meine Annahme ist richtig. (https://it-fvb.de/symlinks-in-windows-mithilfe-einer-grafischen-oberflaeche-gui-erstellen-junctionmaster-pro.html)
-
Diese Antwort wurde vor vor 6 months, 1 weeks von
AnwenderAnwalt bearbeitet.
-
Diese Antwort wurde vor vor 6 months, 1 weeks von
AnwenderAnwalt bearbeitet.
-
Diese Antwort wurde vor vor 6 months, 1 weeks von
AnwenderAnwalt bearbeitet.
AnwenderAnwalt
ParticipantHallo sieger,
wie hast Du den Ordner „backups“ verlegt? Ich finde in der xml-Datei keinen Eintrag hierzu.
Besten Dank für Deine Antwort im Voraus.
Villeicht noch eine Nachfrage zu dem Thema, weil ich dazu nichts konkretes gefunden habe: Befindet sich dei MySQL-Datenbank auch in dem Verzeichnis „j-lawyer-data“?
Viele Grüße
AnwenderAnwalt
ParticipantDanke für die Rückmeldung.
VG
AnwenderAnwalt
ParticipantHallo,
ich hätte im Prinzip dieselbe Frage. Ich habe eine Widervorlage für heute (13.05.). Sie wird mir allerdings im Bereich „Fällig“ nicht angezeigt. Der Nutzer hat Zugriff auf den Kalender „Wiedervorlagen“ und die Widervorlage ist dem Nutzer als Verantwortlicher auch zugewiesen.
Was ich noch nicht gemacht habe ist, Gruppen definieren. Ich war der Ansicht, dass ein Zugriff auf den Kalender „Wiedervorlagen“ durch den Nutzer ausreichen müsste.
Vielen Dank.
EDIT: Ich habe es gelöst. Ich wusste vorher nicht, dass ich oben rechts den Bearbeiter auswählen muss. Ich dachte es wäre standardmäßig so eingestellt, dass nach Fälligkeiten für den angemeldeten Benutzer vom System gesucht wird. Die Wiedervorlage wird jetzt angezeigt.
-
Diese Antwort wurde vor vor 10 months, 3 weeks von
AnwenderAnwalt bearbeitet.
-
Diese Antwort wurde vor vor 10 months, 3 weeks von
AnwenderAnwalt bearbeitet.
AnwenderAnwalt
ParticipantDas kann man für den vorgsehen Zweck denke ich nutzen. Auf einem mobielen Gerät kann das in den Gerichtssaal mitgenommen werden. Ich würde aber anregen, eine Funktion für eine strukturierte PDF_Datei einzubauen, die dann die komptte Handakte enthält (wenn das geht, ich weis es kann nicht alles einfach so umgesetzt werden). Das wäre für den Alltag im Gerichtssaal wirklich optimal.
-
Diese Antwort wurde vor vor 11 months, 1 weeks von
AnwenderAnwalt bearbeitet.
AnwenderAnwalt
ParticipantHallo,
danke für die schnelle Antwort. Da wird bei mir nur ein Deckblatt erzeugt. Die anderen Dokumente (Word und Excel als Beispiel) werden nicht eingebunden…ist das so richtig?
Viele Grüße
-
Diese Antwort wurde vor vor 6 months, 1 weeks von
-
AutorBeiträge