kampino5
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
kampino5
ParticipantHat funktioniert – Besten Dank!
kampino5
ParticipantKann ich denn die 2.6 über die 2.6.1 drüberinstallieren oder wie kann ich das 2.6.1 update rückgängig machen?
5. April 2023 um 09:15 als Antwort auf: Meldung „Dokument kann nicht geöffnet werden: Dokument … existiert nicht!“ #5409kampino5
ParticipantNach Einrichtung des Scan-Ordners im Serververzeichnis (bei mir in /opt/j-lawyer-server/scans/) und ein „Eingangsorder“ im Home-Verzeichnis klappt die Scannerintegration wieder – Danke für die Hilfe
Grüße aus Dortmund
Dirk9. März 2023 um 10:28 als Antwort auf: Meldung „Dokument kann nicht geöffnet werden: Dokument … existiert nicht!“ #5314kampino5
ParticipantHallo,
Screenshots der Fehlermeldung und die log-Dateien habe ich an die Info @ geschickt.
Den gesicherten Scanorder hatte ich nach der Neuinstallation und vor der Installation von J-lawyer an den ursprünglichen Ort kopiert.
VG
Dirk-
Diese Antwort wurde vor vor 1 years, 12 months von
j-lawyer.org bearbeitet. Grund: Mailadresse entfernt
7. März 2023 um 16:27 als Antwort auf: Meldung „Dokument kann nicht geöffnet werden: Dokument … existiert nicht!“ #5308kampino5
ParticipantHallo, habe in o.g. Szenario noch das Problem, dass nach dem Einspielen des Backups nach der Neuinstallation der Scan-Ordner nicht zur Verfügung steht und eine Neueinrichtung über die Einstellung nicht zum Erfolg führt.
Der Ordner befand sich ursprünglich im Home-Verzeichnis.
Mit Grüßen aus Dortmund
Dirk9. Februar 2023 um 07:57 als Antwort auf: Meldung „Dokument kann nicht geöffnet werden: Dokument … existiert nicht!“ #5277kampino5
Participantein „sudo chown …“ brachte die Lösung
Besten Dank!9. Februar 2023 um 07:16 als Antwort auf: Meldung „Dokument kann nicht geöffnet werden: Dokument … existiert nicht!“ #5275kampino5
ParticipantDer chown-Befehl führt zu folgendem Ergebnis:
chown: der Eigentümer von ‚/opt/j-lawyer-server/j-lawyer-data‘ wird geändert: Vorgang nicht zulässig
Die server.log ist per mail unterwegs.Viele Grüße
D. Kampmmann6. Januar 2021 um 17:12 als Antwort auf: Fehlende Schreibrechte nach Neuinstallation und Rücksicherung #4071kampino5
ParticipantOK, habe das mangels anderer Kenntnis mit chmod 777 -c -R freigegeben
6. Januar 2021 um 15:58 als Antwort auf: Fehlende Schreibrechte nach Neuinstallation und Rücksicherung #4069kampino5
ParticipantHallo Jens,
es hat sich noch eine weitere Fehlfunktion nach meiner Neuinstallation ergeben. Das manuelle wie auch das automatische Löschen aus dem Scan-Ordner aus j-lawyer heraus funktioniert nicht. Der Ordner befindet sich im Home-Verzeichnis und ich habe außerhalb von j-lawyer keine Einschränkungen bei den Zugriffrechten.
Viele Grüße
Dirk29. Dezember 2020 um 19:04 als Antwort auf: Fehlende Schreibrechte nach Neuinstallation und Rücksicherung #4064kampino5
ParticipantHallo Jens,
vielen Dank, hat funktioniert.
Viele Grüße und guten Rutsch ins Neue Jahr!
Dirk
9. Dezember 2020 um 16:31 als Antwort auf: Inhalt Scan-Ordner wird nach Update nicht angezeigt #4023kampino5
ParticipantHallo Jens,
das war es, danke für die Info!
Gruß
Dirk -
Diese Antwort wurde vor vor 1 years, 12 months von
-
AutorBeiträge