j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterIch konnte das eben auf einem betroffenen System genauer untersuchen und ein
sudo apt install python3-distutils-extra
hat hier erstmal geholfen.
j-lawyer.org
KeymasterTypische Ursache sind Virenscanner o.ä., die die SSL-Verschlüsselung aufbrechen und ein eigenes Zertifikat unterjubeln.
> https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=j-lawyer+%22PKIX+path+building+failed%22
30. September 2024 um 15:14 als Antwort auf: PDF-Konvertierung nach Installation Kubuntu 24.04 #6431j-lawyer.org
KeymasterOffensichtlich gibt es das Paket nicht mehr für Kubuntu 24.04:
> https://stackoverflow.com/questions/78438738/how-to-install-python3-distutils-on-ubuntu-24-04
Hier kann ich erstmal nicht viel tun. Die kommende Version von j-lawyer.org wird ohne unoconv auskommen, das Release dauert aber noch ein paar Tage.
30. September 2024 um 14:43 als Antwort auf: PDF-Konvertierung nach Installation Kubuntu 24.04 #6429j-lawyer.org
KeymasterNach
sudo apt-get install python3-distutils
nochmal probieren.
j-lawyer.org
Keymaster> Gibt es eine Möglichkeit, die Dokumente direkt an eine Mail in Thunderbird anzuhägen?
Die gibt es nicht. Man kann ein oder mehrere Dokumente markieren und sie mit der eingebauten Mailintegration versenden. Die macht auch gleich noch eine PDF-Konvertierung, sofern notwendig.
VG
Jens / j-lawyer.org26. September 2024 um 22:37 als Antwort auf: PDF-Konvertierung nach Installation Kubuntu 24.04 #6423j-lawyer.org
KeymasterIst das Paket „unoconv“ installiert?
Der Kontextmenüeintrag heißt „im externen Mailprogramm öffnen“, was okay sein sollte.
Es scheint auf dem System keine Standardanwendung für Mails (.eml-Dateien) konfiguriert zu sein, wenn der Menüeintrag nicht funktioniert.
j-lawyer.org
KeymasterDann bitte unmittelbar nach dem Auftreten es Fehlers einen Systemreport generieren und per E-Mail senden.
j-lawyer.org
KeymasterWas passiert, wenn der Posteingang über den Aktualisieren-Knopf neu geladen wird?
Und wurde das Softwarezertifikat bereits getauscht (vgl. Hinweise der BRAK)?
j-lawyer.org
KeymasterJa, ein Symlink ist lediglich ein Zeiger, die Daten werden also nicht doppelt abgelegt.
Das Datenverzeichnis würde ich immer dort platzieren, wo auch die Software installiert ist. Beim Backup-Ordner gibt es meinerseits keine Präferenzen. Die Backups sind jedoch – auch unabhängig von dieser konkreten Fragestellung – regelmäßig zu kontrollieren.
j-lawyer.org
KeymasterEs gibt keine dedizierte Konfiguration dafür. Man kann das Verzeichnis aber einfach mittels eines symbolischen Links auf einen anderen Ort „zeigen“ lassen.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org13. September 2024 um 17:19 als Antwort auf: Präfix Aktenzeichen steht nicht vor, sondern hinter der Nummer #6391j-lawyer.org
KeymasterHallo,
die Formulierung ist vielleicht etwas uneindeutig: grundsätzlich stehen die Erweiterungen eines Aktenzeichens immer hinter dem Aktenzeichen. Innerhalb der Erweiterungen gibt es jedoch Präfixe und Suffixe.
Die führenden Nullen können nicht weggelassen werden. Hat ein Nummernbestandteil im Aktenzeichen unterschiedliche Anzahl an Zeichen, macht das eine Sortierung sehr schwierig.
Für die Suche ist das aber irrelevant – ein Aktenzeichen 0078/24 findet man auch, wenn man nach 78/24 sucht. In der Tat ist die Angabe irgendeines Bestandteils ausreichend. Will man bspw. alle Akten aus 2024, könnte man auch nach /24 suchen etc.Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org12. September 2024 um 16:28 als Antwort auf: E-POST Business über j-lawyer – Probleme mit der Registrierung #6388j-lawyer.org
KeymasterE-POST MAILER ist nicht das richtige Produkt. E-POST-BUSINESS API ist die korrekte Bezeichnung. Die Links zur Accountregistrierung bei der Deutschen Post sind in der Doku zu finden.
Probleme mit dem Anmeldeprozess sind uns nicht bekannt.
Die Nutzung der E-POST-Integration ist nur für Kunden der j-lawyer.CLOUD kostenfrei (da wir für den Zugang zu den Systemen der Deutschen Post jeden Monat Geld bezahlen), für alle anderen gibt es einen einmaligen Betrag.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org12. September 2024 um 16:24 als Antwort auf: Anzeige nur von solchen Akten, für die eine Zugriffsberechtigung besteht #6387j-lawyer.org
KeymasterDas hört sich nach einem Fehler in der Konfiguration an. Ist man nicht berechtigt, sieht man die Akte an keiner Stelle in der Anwendung.
Es müssen die Berechtigungen in der Akte gesetzt sein, und ein Nutzer, der die Akte nicht sehen soll, darf nicht Mitglied in der Gruppe sein, die nicht berechtigt ist.
Und: ist gar keine Gruppe bei „Berechtigte“ gewählt, so ist der Zugriffsschutz für diese Akte inaktiv.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterSorry, das ist ohne Fernwartung hier nicht mehr effizient. Bei Bedarf ein kurze Nachricht an info@ …
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDa fehlt eine letzte Zeile:
JAVA_HOME=“/usr/local/j-lawyer-server/jre“
Der Dienst muss danach neu gestartet werden.
Allerdings ist mir nicht klar, warum die Zeile fehlt. Der Installert der 2.6 oder 2.6.1 erstellt diese Datei. Wurde eine dieser beiden Versionen installiert?
-
AutorBeiträge