j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterSie müssen die mysql.exe auf Ihrem System finden (da nicht vom j-lawyer installiert, kann ich nicht sagen wo sie sich befindet), den vollen Pfad dieses Ordners kopieren und ihn in den PATH aufnehmen. Das Vorgehen weicht ab, je nach verwendetem Betriebssystem und -version. Bitte Google bemühen, ich habe keine Anleitung parat.
j-lawyer.org
Keymaster> Kann das Problem dabei sein, dass ich die Mysql-Installation schon vorher hatte?
Absolut, dann stehen die mysql.exe etc. sehr wahrscheinlich nicht im PATH des Systems und werden daher vom j-lawyer nicht gefunden.
j-lawyer.org
KeymasterKönntest Du die create_database.sql einmal prüfen? Es sollte dort kein
ALTER TABLE cases DROP FOREIGN KEY fk_group;
drinstehen, sondern das hier:
SET @db_name = 'jlawyerdb'; SET @table_name = 'cases'; SET @foreign_key_name = 'fk_group'; SELECT IF( EXISTS ( SELECT 1 FROM information_schema.TABLE_CONSTRAINTS WHERE CONSTRAINT_SCHEMA = @db_name AND TABLE_NAME = @table_name AND CONSTRAINT_NAME = @foreign_key_name AND CONSTRAINT_TYPE = 'FOREIGN KEY' ), CONCAT('ALTER TABLE ', @table_name, ' DROP FOREIGN KEY ', @foreign_key_name, ';'), 'SELECT "Foreign key does not exist."' ) INTO @sql; PREPARE stmt FROM @sql; EXECUTE stmt; DEALLOCATE PREPARE stmt;
Bitte dann nicht selbst editieren, ich würde dann ein SQL-Script bereitstellen. Würde heißen, dass das falsche Script in den Installer geraten ist oder vorher mal eine Installation bestand und der Installer das Script nicht mit der neuen Version überschreibt.
j-lawyer.org
KeymasterDie MariaDB-Version ist nicht kompatibel mit der Anwendung:
Could not obtain connection metadata : Unknown column 'RESERVED' in 'WHERE'
Die Anwendung versucht „reserviert“ Wörter von der DB zu laden, um sie beim Generieren von Abfragen zu berücksichtigen. MariaDB kennt diese Abfrage nach reservierten Wörtern (mit der verwendeten Syntax) nicht.
Es sollte die Version verwendet werden, die mit dem Installer mitkommt.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDer Systemreport enthält irgendwie alle möglichen Varianten, mal SMB, mal FTP, mal SFTP.
Bei SFTP wird die Verbindung abgelehnt. Es scheint am Zielgerät kein SFTP zu laufen. Selbiges gilt für FTP.
Bei SMB / Windows-Freigabe hängt es an ungültigen Zugangsdaten:
Could not validate external storage location smb://…:…@KINDL-SERVER/Daten/: Logon failure: unknown user name or bad password.: jcifs.smb.SmbAuthException: Logon failure: unknown user name or bad password.
j-lawyer.org
KeymasterOhne weitere Informationen schwer zu sagen. Ggf. mal einen Systemreport per Mail senden, unmittelbar nachdem ein Backup manuell angestoßen wurde.
VG
j-lawyer.org
KeymasterHallo,
das lässt sich nicht konfigurieren. Der Abruf passiert nur für den Posteingang, nicht für Unterordner. Die Symptomatik wird also um so schlimmer
– je mehr Nachrichten im Posteingang liegen
– je langsamer die Internetanbindung istAbhilfe kann hier geschaffen werden, indem der Posteingangsordner nicht als Archiv genutzt wird.
Die Alternative wäre ein langes Warten bei jedem Klick auf eine Nachricht.
VG
Jens / j-lawyer.org18. November 2024 um 22:07 als Antwort auf: backup HTML, Änderung Dateiname, Aktenzeichen, Unterordner #6564j-lawyer.org
Keymaster> Im Rahmen der Datensicherung fehlen bei mir beim HTML-Export im Zielordner alle Dokumente, die nicht im obersten Ordner „documents“ liegen.
Diese Formulierung wär für mein Verständnis äußerst hilfreich!
Ich möchte anregen diese einzelne Datei herunterzuladen
und nach j-lawyer-server/wildfly/standalone/deployment zu kopieren. Vorhandene Datei ersetzen. Vorher den Dienst stoppen, dann kopieren, dann Dienst neu starten.
Anschließend erneut probieren.
VG
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterDas ist reines Abwimmeln. Haben Sie die konkrete Fehlermeldung und das Szenario geschildert?
j-lawyer 3 hat die Änderungen der KSW-Schnittstelle übernommen und implementiert, das ist hier nicht das Problem.
j-lawyer.org
KeymasterDie Teilnehmerinformationen von
govello-1166696357599-000010136 / Amtsgericht Osnabrück (49074 Osnabrück)
können nicht ermittelt werden. Genauere Angaben gibt der Report nicht her, man müsste die BRAK involvieren.
VG
18. November 2024 um 12:42 als Antwort auf: backup HTML, Änderung Dateiname, Aktenzeichen, Unterordner #6556j-lawyer.org
KeymasterIch kann hier erstmal nichts Hilfreiches herauslesen. Das Thema bräuchte eine Fernwartung.
VG
j-lawyer.org
KeymasterWelche Version wird verwendet?
Ggf. mal direkt nach Auftreten des Fehlers einen Systemreport per Mail senden.
VG!
18. November 2024 um 11:29 als Antwort auf: backup HTML, Änderung Dateiname, Aktenzeichen, Unterordner #6553j-lawyer.org
KeymasterFür einen Export bitte einmal die betroffene Akte öffnen und oben im Kopfbereich der Akte das Büroklammern-Symbol nutzen. Das ist ein HTML-Export nur für diese Akte, der jenem des Exports entspricht, welcher bei den Backups generiert wird. Danach bitte einmal diesen Export prüfen und im Menü Administration – Systemreport einen solchen generieren und an mich senden.
18. November 2024 um 11:06 als Antwort auf: backup HTML, Änderung Dateiname, Aktenzeichen, Unterordner #6550j-lawyer.org
KeymasterDann wäre es hilfreich, mal die betroffene Akte zu exportieren und direkt im Anschluss einen Systemreport zu generieren und an mich zu senden (E-Mail).
VG!
17. November 2024 um 22:26 als Antwort auf: backup HTML, Änderung Dateiname, Aktenzeichen, Unterordner #6548j-lawyer.org
Keymaster1. lässt sich nicht anpassen
2. verstehe ich inhaltlich nicht. Was heißt denn „Probleme gibt es beim Unterordner“ und was ist mit Unterordnerbezeichnung gemeint?Viele Grüße
Jens / j-lawyer.org -
AutorBeiträge