j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterHallo Sigi,
für neue Themen bitte jeweils einen neuen Thread aufmachen. Danke!
Beim allerersten Start werden die RVG-Plugins im Hintergrund heruntergeladen. Bitte den Client mal neu starten und dann probieren.
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Sigi,
es gibt zwei voreingestellte Nutzer, die man in der Installationsanleitung für das jeweilige Betriebssystem findet:
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterZur Info: Version 1.10 wird diesbezüglich eine Änderung enthalten:
j-lawyer.org
KeymasterVielen Dank für die Dateien, Nils!
Ich konnte das an Hand Deiner Beispiel-PDF perfekt reproduzieren, habe ein Ticket erstellt, den Fehler behoben und werde die Korrektur mit der kommenden 1.10 ausliefern:
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/252
Ich hoffe Du kommst bis dahin mit Deiner Notlösung zurecht.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterErscheinen diese Dokumente gar nicht in der Liste, oder erscheint bei Klick auf das Dokument nur die Vorschau nicht?
Kann ich mal die Fehlerprotokolle des Clients per Email haben? (siehe https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients)
Und kann ich mal ein Beispieldokument bekommen? Bitte etwas nicht Vertrauliches scannen 🙂
Danke!
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDie MwSt-Berechnung ist korrigiert.
j-lawyer.org
KeymasterIch werde wahrscheinlich nicht schneller sein 🙂
j-lawyer.org
KeymasterChristian, vielen Dank!
j-lawyer.org
KeymasterHallo Christian,
danke für den Vorschlag – das hört sich machbar an.
Kannst Du ein Ticket dafür erstellen? Dann planen wir es mit ein, und Du bekommst automatisch Mails wenn sich bei der Umsetzung noch Fragen ergeben.
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-calculations/issues/new
Danke und Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)19. Februar 2019 um 20:38 als Antwort auf: Anmeldeproblem: Anmelde- oder Verbindungsdaten falsch #2752j-lawyer.org
KeymasterDanke für die Rückmeldung, Frank!
Das Thema PHP-Entwicklung finde ich interessant – was genau möchtest Du denn machen? Vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit, die Anwendung dem Projekt beizusteuern. Soll es eine Art online verfügbare Akte werden?
Hinweis vorab: mit der kommenden Version 1.10 werden sich einige Tabellennamen ändern. Welche genau lassen sich im Migrationsskript auf GitHub ablesen:
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/blob/master/j-lawyer-server-entities/src/java/db/migration/V1_10_0_3__RenameTables.sqlBeste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)19. Februar 2019 um 14:41 als Antwort auf: Anmeldeproblem: Anmelde- oder Verbindungsdaten falsch #2750j-lawyer.org
KeymasterAh, im Spam gelandet.
Also: ich kann bestätigen dass der Server vollständig installiert ist und sauber funktioniert.
Es liegt daher vermutlich am Netzwerksetup. Läuft die VM im NAT / Bridged Mode? Bitte mal den oben von mir beschriebenen Check durchführen.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)19. Februar 2019 um 14:34 als Antwort auf: Anmeldeproblem: Anmelde- oder Verbindungsdaten falsch #2749j-lawyer.org
KeymasterFrage: läuft der j-lawyer.org Serverdienst in einer VM? Kann man vom Client mit einem Browser http://serverip:8080 aufrufen und bekommt eine Antwort?
Habe die Logdaten (Client, Server) soeben per Email an Info geschickt.
Die sind bisher nicht angekommen.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterAls die RAin die Akte verlassen hat, gab es kein Wiedervorlagendialog
Ein Dialog erscheint da nicht, es gibt allerdings eine Warnung, aber nur wenn die Akte verlassen wird und es keine Wiedervorlage gibt, die in der Zukunft liegt. Das würde nämlich bedeuten, dass eine Akte vollständig „in Vergessenheit geraten“ kann.
Zu diesem Zeitpunkt muss es dann noch offene WVs gegeben haben.
Genau.
Welche Rechte erlaubt einem Benutzer eigentlich Wiedervorlagen zu ändern bzw. zu löschen?
Wer eine Akte ändern darf, darf auch Wiedervorlagen ändern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Probleme mit parallelem Zugriff nur in einer Ein-Frau Kanzlei mit 2 Mitarbeitern auftreten.
Ich auch nicht 🙂
Könnte es sein, dass die Datenbank selber eine Macke hat?
Ich hatte so einen Fall ein einziges mal, nach einem Rücksetzen eines Systems auf einen Wiederherstellungspunkt. Möglich ist es. Es gibt ein Kommandozeilentool „mysqlcheck“ im Verzeichnis der MySQL-Datenbank, das Tabellen prüfen kann.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterIch werde im Rahmen der Tests für die kommende Version 1.10 nochmal intensiv solche parallelen Zugriffsszenarien testen. Einiges an den Ausführungen ist mir völlig unklar – bspw. werden die Dokumente direkt / unverzüglich gespeichert, und sind völlig unabhängig vom Speichern der Akte.
Selbst wenn es einen „Überschreiben“-Bug gäbe, so wäre es nicht zu erklären dass Dokumente verloren gehen.
Beim Speichern der Akte wird aktuell nach besten Möglichkeiten versucht, zeitlich konkurrierende Änderungen zu „mischen“ – sprich: die Änderungen beider User zu übernehmen.
Alternativ könnte man die Akte hart sperren, wenn sie aktuell bei einem User zur Bearbeitung geöffnet ist.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Dennis,
da habe ich ein paar Fragen:
- Ist das eine Angabe Rekonstruktion der Ereignisse von heute oder sollte ich das als Anleitung verstehen, welche das Problem reproduziert (das tut es bei mir nicht)?
- wenn es einen Eintrag „Historie „Akte geändert“ von RAin“ gibt, heißt das dass entweder manuell gespeichert wurde oder tatsächlich Änderungen an der Akte vorgenommen wurden. Weißt Du welcher Fall zutrifft?
- „Beteiligte und Wiedervorlagen verschwunden“ – meinst du tatsächlich ALLE in der Akte oder diejenigen, die von ReNo oder RAin in diesem Zeitraum bearbeitet wurden?
Danke und Gruss,
Jens
(j-lawyer.org) -
AutorBeiträge