HeikoWettenfeld
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
26. Juli 2020 um 22:44 als Antwort auf: E-Mail lässt sich im externen Mailprogramm nicht öffen #3779
HeikoWettenfeld
ParticipantHallo Jens,
vielen Dank. Das wars. Mein externes Mailprogramm ist Outlook und musste „repariert“ werden.
Gruß
Heiko26. Juli 2020 um 21:45 als Antwort auf: E-Mail lässt sich im externen Mailprogramm nicht öffen #3777HeikoWettenfeld
ParticipantHallo Jens,
vielen Dank für die -wie immer- schnelle Antwort. Eine lokal gespeicherte .eml lässt sich mit der gleichen Fehlermeldung auch nicht öffnen. Allerdings habe ich folgendes festgestellt:
Ich arbeite an meinem PC mit zwei Windows-Benutzer-Kennungen. Unter dem Administrator-Benutzer gibt es das Problem nicht.
Gruß
HeikoHeikoWettenfeld
ParticipantHallo Jens,
nach Installation 1.10 bekomme ich weiterhin keine Verbindung zu drebis. Fehlermeldung „Failed to read Response“.
Was muss ich tun?
Gruß
HeikoHeikoWettenfeld
ParticipantHallo Jens,
nur eine zusätzlich Spalte, da MWSt nur für die Rechtsanwaltsgebühren entsteht.
Gruß
Heiko
HeikoWettenfeld
ParticipantHallo Jens,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe den Server und den Client installiert und es lief zunächst alles prima. Dann beim erneuten Versuch, die Anwendung zu starten die Meldung „Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch“. Ich habe dann versucht, in den Diensten den Server neu zu starten. Das hat nicht funktioniert. Der Status in den Diensten lautet seit über zwei Stunden „wird beendet“. Ich bin ziemlich ratlos.Gruß
HeikoHeikoWettenfeld
ParticipantHabe jetzt ein Ticket erstellt? Vielen Dank für die Anregung.
Gruß
HeikoHeikoWettenfeld
ParticipantHallo Jens,
vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir erst mal weiter. Könnte man in Zukunft nicht vorsehen, Emails in den Akten als PDF-Dateien abzulegen? Das Drucken müsste dann nicht über ein externes Mailprogramm erfolgen.
Gruß
HeikoHeikoWettenfeld
ParticipantSorry, der Fehler ist behoben. Habe das Server-Update nochmals durchgeführt.
HeikoWettenfeld
ParticipantMir war nicht klar, dass die Faxfunktion über den kostenpflichtigen Anbieter sipgate läuft. Ich habe jetzt über Einstellungen ==> Voice over IP die sipgate-Integration wieder ausgestellt.
Die Fehlermeldung „HTTP server returned unexpected status: Authorization Required“ erscheint auch nicht mehr.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Heiko
HeikoWettenfeld
ParticipantHallo Jens,
vielen Dank für die Hilfe. Jetzt funktioniert es.
Gruß
HeikoHeikoWettenfeld
ParticipantHallo Jens,
Der Verbindungsfehler tritt beim Starten des Clienten auf. Der Hauptbildschirm ist bereits sichtbar. Nach drücken „OK“ läuft es aber problemlos.
Der Fehler beim Senden tritt ebenfalls auf, wenn der Hauptbildschirm bereits sichtbar ist. Dann Akte bearbeiten ==> Dokumente ==> Rechtsklick auf ein Dokument ==> als Fax senden. Nach drücken „OK“ erscheint eine Anzeige, die ich in einer getrennten Mail sende. Ebenso die Protokolldatei aus „C:/Benutzer/BENUTZERNAME/.j-lawyer-client/log“.
Gruß
Heiko -
AutorBeiträge