Startseite › Foren › Bedienung: Dokumente und Dokumentvorlagen › Dokumentenbearbeitung mit MS Office
Verschlagwortet: Client, Dokumente, Editor, LibreOffice, Microsoft Office, Microsoft Word
- This topic has 8 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated vor 6 years, 4 months by
j-lawyer.org.
-
AutorBeiträge
-
11. Oktober 2018 um 13:24 #2580
DaKi
ParticipantHallo Jens,
ich habe ein Problem bei der Dokumentenbearbeitung mit Office (Word).
Da ich bei der Textverarbeitung seit Jahr und Tag voll auf Word eingeschossen bin, mich dort blind zurecht finde und mit LibreOffice leider gar nix anfangen kann, möchte ich im j-lawyer Microsoft Office als Editor benutzen. Hierzu habe ich alle Einstellungen vorgenommen, die in der Anwenderdokumentation dazu beschrieben sind (Microsoft als externes Programm für Word-Dokumente eingestellt, siehe https://www.j-lawyer.org/?p=2017 ; vollständigen Pfad zur “winword.exe” in die Umgebungsvariable PATH des Windowssystems aufgenommen).
Öffnen lassen sich Word-Dokumente, die in Akten hinterlegt sind, nun auch problemlos mit Word [zumindest mit Doppelklick, versuche ich sie über das Rechtsklick-Menü zu öffnen, ist die Option „Öffnen (Microsoft Word)“ dort hingegen ausgegraut]. Nur werden nach Überarbeitung der Dokumente leider keinerlei Änderungen gespeichert.
Was mache ich falsch?
Beste Grüße
Daniel11. Oktober 2018 um 20:37 #2582j-lawyer.org
KeymasterHallo Daniel,
der von Dir verlinkte Artikel (https://www.j-lawyer.org/?p=2017) ist nicht mehr aktuell, daher besonders Acht geben auf den letzten Satz 🙂
Du solltest wie folgt verfahren:
- Die Konfiguration von MS Word als „externer Editor“ wieder entfernen
- Das hier kurz überfliegen: http://www.j-lawyer.org/downloads/documentation/j-lawyer.org-UserGuide-de.html#__RefHeading___Toc5743_2007197086
Das Bearbeiten sollte dann zuverlässig funktionieren.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)12. Oktober 2018 um 10:13 #2583DaKi
ParticipantHallo Jens,
danke für den Hinweis. Ich habe die Einstellungen unter „externe Programme“ – wie angegeben – wieder entfernt. Im Rechtsklickmenü lässt sich die Option „öffnen (Microsoft Office)“ leider nach wie vor nicht anwählen. Sie wird dort zwar angezeigt, ist aber ausgegraut und kann nicht angeklickt werden.
Gruß, Daniel
12. Oktober 2018 um 10:55 #2584j-lawyer.org
KeymasterHallo Daniel,
Welche Dateiendung hat das Dokument das Du öffnen möchtest?
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)12. Oktober 2018 um 11:40 #2585DaKi
ParticipantIch habe es mit .odt, .doc und .docx probiert.
12. Oktober 2018 um 16:32 #2586DaKi
Participantvielleicht eine nützliche Zusatzinfo: Wenn ich das gewünschte Dokument zunächst ganz normal per Doppelklick mit LibreOffice öffne, eine kleine Änderung vornehme, anschließend speichere und schließe, ist danach im Rechtsklick-Menü die Option „öffnen (Microsoft Office)“ nicht mehr ausgegraut, sondern lässt sich anwählen. Allerdings erscheint dann die Fehlermeldung „Fehler beim Öffnen des Dokuments – Pfad zu winword.exe im PATH vorhanden?“
dieser Pfad ist im PATH allerdings angegeben… sowohl bei den Systemvariablen als auch bei den Nutzervariablen
12. Oktober 2018 um 20:23 #2594j-lawyer.org
KeymasterAktiv (nicht ausgegraut) ist die Option unter folgenden Bedingungen:
– der Arbeitsplatz nutzt Microsoft Windows als Betriebssystem
– die Akte ist nicht schreibgeschützt geöffnet und es handelt sich auch nicht um eine archivierte Akte
– es ist exakt EIN Dokument markiert
– dieses Dokument hat die Endung .doc oder .docxKannst Du das nochmal prüfen?
Danke und Gruß,
Jens
(j-lawyer.org)14. Oktober 2018 um 11:44 #2600DaKi
ParticipantNach diversen Neustarts des Rechners und Neuinstallation der Software funktioniert es jetzt. Wo das Problem lag, kann ich leider nicht sagen. Danke nochmals für deine Hilfe.
Eine Frage habe ich noch: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Platzhalter, die bei Erstellung eines Dokuments automatisch mit den diesbezüglichen Angaben aus der jeweiligen Akte ausgefüllt werden, auch in Word-Dokumenten zu nutzen?
Beste Grüße
Daniel-
Diese Antwort wurde vor vor 6 years, 4 months von
DaKi bearbeitet.
14. Oktober 2018 um 21:15 #2602j-lawyer.org
KeymasterHallo Daniel,
das ist eingeplant. Somit wäre dann MS Office der Implementierung von LibreOffice gleichgestellt.
https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/205
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org) -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.