Startseite › Foren › Installation › Erstinstallation – Client findet den Server nicht
- This topic has 3 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated vor 1 years, 1 months by
j-lawyer.org.
-
AutorBeiträge
-
10. Februar 2024 um 06:34 #5869
Michael Peus
ParticipantGuten Morgen,
also zunächst einmal ein großes Lob an dieses Projekt. Ich bin Rechtsanwalt und in dem Büro, in dem ich arbeite, nutzen wir eine andere Software (DATEV). Daran dürfte sich auch zunächst nichts ändern. Während eines Gesprächs wurde ich auf Advolux hingewiesen, welches gut sei. Bei meiner Recherche stieß ich dann auf J-Lawyer und habe mich seit gestern Abend damit mal befasst. Leider schaffe ich es nicht, das Programm wirklich zum Laufen zu bringen und das bei mehreren Versuchen. Der Client findet die Box nicht – und das in verschiedenen Tests.
Zunächst hatte ich ein Medion Akoya „übrig“. auf das habe ich frisch Linux Min 21 installiert. Habe den gesamten Installationsweg von Server und Client darauf „absolviert“. Das lief alles wie am Schnürchen. Wenn ich den Client starte, findet er aber die Box nicht.
Dann habe ich das ganze auf meinem Lenovo T430s-Laptop Intel(R) Core(TM) i5-3320M CPU @ 2.60GHz, 8,00 GB RAM (der eine Linux-Mint 18-er Partition hat und eine windows-Partition) hat, ebenfals im Linux durchgeführt. Wieder: Installation einwandfrei; beim Starten des Clients findet er keine Box.
Nun habe ich auf dem T430 Server und Client unter der windows-Fläche installiert. Installation wieder 1a; wenn ich den Client starte, findet er die Box aber wieder nicht.
Zur weiteren Information:
Ich kann jetzt von meinem Medin Akoya auf die IP des T430s „via Fritzbox“ zugreifen und er zeigt unter Port 8080 den „WildFly“. Auch auf dem T430s kann ich im Browser via localhost:8080 auf „WildFly“ gelangen. Öffne ich aber im Client den Link zur J-Lawyer-Management-Console, versucht er die Seite http://localhost:8080/j-lawyer.box/ zu öffnen und es kommt ein 404-Fehler (das war auch bei meinem ersten Installationsversuch auf dem Medion so und dem T430s unter Linux).Da ich das Programm zunächst nur privat nutzen wollte (warum sollte nicht auch das heimische Büro gut organisiert sein;-) ), ist meine Anfrage überhaupt nicht wichtig; dann muss es eben auch „gehen wie bislang“.
Da ich diesen Fehler aber bislang nicht beschrieben fand, wollte ich ihn mal mitteilen.
p.s.: auf den Linux-Systemen ist überhaupt keine Firewall, auf Windows „auch eher nicht“; aber das dürfte bei den Versuchen, Server und Client auf demselben REchner laufen zu lassen, ohnehin nicht so entscheidend sein…
10. Februar 2024 um 09:15 #5870j-lawyer.org
KeymasterIst ein Login mittels Client denn möglich?
Der Tab j-lawyer.BOX ist in Ihrem Fall gar nicht relevant, dort geht es um spezifische Funktionen dieser vorkonfigurierten Hardware:
> https://www.j-lawyer.org/?page_id=1855
Jens / j-lawyer.org
10. Februar 2024 um 17:32 #5871Michael Peus
ParticipantLeider ist ein Einloggen / Anmelden nicht möglich. Ich bekomme die Meldung, dass Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falsch seien… und das halt bei 2-Linux-Versuchen und einem Windows-Versuch….
10. Februar 2024 um 17:57 #5872j-lawyer.org
KeymasterDann bitte mal das server.log per E-Mail bereitstellen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.