Startseite › Foren › Installation › Linux Mint: java.lang.NullPointerException
Verschlagwortet: java.lang.NullPointerException, Konfiguration, Linux, Linux Mint, Server
- This topic has 3 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated vor 9 years, 1 months by
j-lawyer.org.
-
AutorBeiträge
-
17. Februar 2016 um 09:29 #1337
Kearu
ParticipantHallo Jens!
Zunächst einmal vielen Dank für Deine tolle Arbeit! J-Lawyer ist ein tolles Projekt und eine tolle Software!
Kurz zu meinem Problem, vllt. kannst Du mir helfen:
Die Installation unter Win10 hat geklappt! Aber unter LinuxMint bekomme ich nach dem Start des Client folgende Meldungen:
Fehler beim laden der Vorlagen: java.lang.NullPointerException
Fehler beim laden der Master-Vorlagen: java.lang.NullPointerException
Fehler beim laden der Email-Vorlagen: java.lang.NullPointerExceptionBeim bestätigen des „OK“ Dialoges läuft das Programm weiter. Möchte ich jedoch z.B unter Dokumente/Master-Vorlage eine neue Tabelle oder einen neuen Text erstellen, dann bekomme ich die Meldung
Fehler beim Erstellen des Dokuments: java.lang.NullPointerException
gefolgt von:
Fehler beim laden der Master-Vorlagen: java.lang.NullPointerExceptionDas gleiche geschieht, wenn ich unter „neue Akte anlegen“ unter dem Reiter „Dokumente“ ein neues Dokument erstellen oder hinzufügen möchte:
Fehler Laden der Dokumentenvorlage: java.lang.NullPointerExceptionDie Vorlagenordner waren nach der Installation des Serves auch leer, soweit ich mich erinnere. Jetzt habe ich manuell die Vorlagen aus dem Downloadbereich dorthin verschoben. Die oben beschriebene Meldung kommt trotzdem. Liegt es vllt. an LibreOffice?
Vielen Dank im Voraus!
Kearu
17. Februar 2016 um 11:28 #1338j-lawyer.org
KeymasterHallo Kearu,
es scheint als könne der j-lawyer.org Server sein Datenverzeichnis nicht finden. Es gibt in der Installationsanleitung für Linux diesen Abschnitt:
Anschließend bearbeiten Sie nun die Datei ~/j-lawyer-server/jboss-6.1.0.Final/server/default/deploy/properties-service.xml und bearbeiten Sie die fett dargestellten Werte:
jlawyer.server.basedirectory=/home/<Ubuntu-Nutzer>/j-lawyer-server/j-lawyer-data/ jlawyer.server.initdir=/home/<Ubuntu-Nutzer>/j-lawyer-server/jboss-6.1.0.Final/server/default/j-lawyer-init/
Ist dieser Schritt ausgeführt und entsprechend angepasst worden? „<Ubuntu-Nutzer>“ wäre hier natürlich zu ersetzen.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)-
Diese Antwort wurde vor vor 9 years, 1 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
19. Februar 2016 um 12:14 #1343Kearu
ParticipantVielen Dank für die schnelle Antwort!
Es hat geklappt! Habe bei <ubuntu-nutzer> den eigentlichen Ordner angegeben.
Es scheint nun alles zu laufen. Ein eingehender Test kommt die Tage.
Das Terminal spuckt nach dem Serverstart weit unten folgendes aus:12:04:56,559 ERROR [STDERR] log4j:WARN No appenders could be found for logger (com.jdimension.jlawyer.startup.AutoStartServlet).
12:04:56,559 ERROR [STDERR] log4j:WARN Please initialize the log4j system properly.Alles klappt aber bis jetzt! Muss ich mir Sorgen wegen der Meldung machen?
Vielen Dank!
19. Februar 2016 um 13:05 #1344j-lawyer.org
KeymasterDanke für die Rückmeldung.
Die Meldungen
12:04:56,559 ERROR [STDERR] log4j:WARN No appenders could be found for logger (com.jdimension.jlawyer.startup.AutoStartServlet). 12:04:56,559 ERROR [STDERR] log4j:WARN Please initialize the log4j system properly.
sind unkritisch. Es handelt sich um einen Fehler in der Konfiguration des Loggings, der im aktuellen Entwicklungsstand bereits behoben ist. Er hat keinerlei Auswirkungen auf die Funktionalität.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org) -
Diese Antwort wurde vor vor 9 years, 1 months von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.