PDF-Formulare als Vorlagen verwenden, Formularen der NRW-Justiz


Startseite Foren Hilfe bei Problemen PDF-Formulare als Vorlagen verwenden, Formularen der NRW-Justiz

Verschlagwortet: , ,

4 Beiträge anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #6536
    Frerking
    Participant

    Hallo,
    ich versuche Vorlagen aus den Formularen der NRW-Justiz herzustellen. Wie beschrieben versuche ich Platzhalter in Formulare der NRW-Justiz einzusetzen. Ich kann in die Formularfelder direkte Eingaben machen, die dann auch in dem bearbeiteten Formular erscheinen, z.b. mein eingetragener Name oder der direkt eingetragene Name des Gerichts. Es erscheinen dann aber nur die Platzhalter wie eingegeben in geschweiften Klammern und nicht die Daten der Akte. So steht im bearbeiteten Formular dann etwa: Münster, {{KURZDATUM}} oder{{BETREUTER_VORNAME}} {{BETREUTER_NAME}}.
    Die Formulare sind zwar durch die Justiz NRW geschützt, aber die Formularfelder müssten doch wie von euch vorgestellt funktionieren.
    Ich würde gerne mit diesen Formularen arbeiten.

    #6537
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Bitte mal so ein vorbereitetes Formular per Mail schicken.

    #6546
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die PDFs sind in irgendeiner Form geschützt oder signiert. Ich muss mir das genauer anschauen, habe ein Ticket erstellt:

    > https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/2677

    #6612
    Brotsuppe
    Participant

    Ja, die PDF-Formulare von justiz.nrw sind leider mit Passwort geschützt. Ich habe mal zum Testen das Formular zur Hinterlegung von Geld HS1 mit einem Online-Tool um das Passwort erleichtert, und dann entsprechende Formularfelder eingebaut. Mit den entsprechenden Werten in den Feldern eingetragen funktioniert das auch als ausfüllbares Formular in j-lawyer.
    Aber, das Vorgehen erscheint selbst mir als juristisch nicht ganz sauber, weshalb ich das ganze nur als Proof-of-Concept gemacht habe, und nicht produktiv einsetzen werde, und auch nicht für Produktionszwecke zur Verfügung stellen mag.
    Ich habe mal angefangen, das Formular insgesamt in Libre Office nachzubauen, aber im Moment habe ich die Schwierigkeit, die richtigen Schriften dazu zu finden. Im Original verwenden die u.a. die HelveticaNeue Roman, Helvetica75 Bold, Helvetica 65 Medium, und dafür habe ich keine Lizenzen.

    Ich befürchte, dass die Verwendung der vom Formularserver justiz.nrw erstellten PDFs so rechtlich und technisch scheitert.
    Anders etwa mit den Formularen in Mecklenburg-Vorpommern, die gibt es als ausfüllbare PDF, in die man dann die Vorlagenwerte eintragen kann.

    Viele Grüße, Tobias

4 Beiträge anzeigen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.